Gehörst Du zu den Solo-Selbständigen und Kleinunternehmen, die in den letzten Tagen mit unglaublicher Wucht von den einschneidenden Maßnahmen der Bundesregierung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie getroffen wurden? Crowdfunding könnte eine Lösung für dich sein.
Du hast eine richtig gute Idee und willst damit erfolgreich werden? Doch leider ist keine Erbtante in Sicht, die Dir die nötige Finanzierung stellt? Und Deine Bank scheut das Risiko, Dir Geld zu leihen? Verzweifle nicht, denn vielleicht ist Crowdfunding Dein Weg in die Realisierung Deiner Idee. Wir zeigen Dir hier, welche Chancen Crowdfunding Dir bietet und helfen Dir zu klären, ob sich Dein Projekt für eine Finanzierung mithilfe der Crowd eignet.
Im Rahmen des EU-Projekts BeShared werden Projekte der Sharing Economy bei Ihrer Finanzierung mithilfe von Crowdfunding durch Beratung und Coaching unterstützt. place2help Rhein-Main berät Euch und unterstützt Euch bei der Planung und Umsetzung Eurer Crowdfunding-Kampagne!
Ist Crowdfunding ein demokratisches Finanzierungsinstrument? Was kann man damit regional erreichen? Wir zeigen Best practices für erfolgreiche Crowdfunding-Projekte und deren Wirkung für Städte und Regionen.
Am 26. März 2019 haben wir auf der Metropol2030 des F.A.Z.-Fachverlags und der Wirtschaftsinitiative Frankfurt Rhein Main e.V. das Thema „Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen in der Region" diskutiert. Was ist hängen geblieben? Was hat das Thema mit Crowdfunding zu tun?
Wer eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne starten möchte, der muss sich für eine Plattform entscheiden. Die Wahl ist aber nicht so einfach: Über hundert Crowdfunding-Plattformen bieten unterschiedliche Schwerpunkte, Konditionen und Rahmenbedingungen. Wir haben die wichtigsten Plattformen in den Bereichen Reward-Based Crowdfunding und Donation-Based Crowdfunding miteinander verglichen.
Die Projekte auf unserer Plattform sind so bunt wie das Leben selbst. Zusammen mit unserem Medienpartner socialstartups.de haben wir eine Interviewreihe ins Leben gerufen, die die Projektverantwortlichen zu Wort kommen lässt. Für euch haben wir eine Übersicht der Beiträge – lest rein und lernt von unseren erfolgreichen Projekten!
Wenn Sie das Sagen hätten und Geld keine Rolle spielt: welches Projekt würden Sie in der Region realisieren? Diese und weitere spannende Fragen beantwortet Manuela Wehrle von region + projekt in der Blogreihe "Gedanken zur Zukunft der Region" - ein Kooperationsprojekt von place2help Rhein-Main und PerFoRM Zukunftsregion FrankfurtRheinMain
place2help ist ausgezeichnet mit dem Label der Nationalen Stadtentwicklungspolitik (NSP) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bauen und Reaktorsicherheit (BMUB)
Auszeichnet vom Rat für Nachhaltige Entwicklung als Projekt Nachhaltigkeit.
Gewinner des Sozialunternehmer Wettbewerbs des ENORM Wirtschaftsmagazin 2014.
Stipendiat im Social-Impact-Programm von SAP.
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Weiteren Nutzung erkläre ich mich damit einverstanden.