


Africa GreenTec AG
Im Frühjahr 2014 wurde Torsten Schreiber, Gründer von Africa GreenTec, vom malischen Energieminister, Frankaly Keita, zur Besichtigung von Grundlastkraftwerken in Bamako, der Hauptstadt Malis, eingeladen. Hier verursachen die teilsweise 60 Jahre alten Dieselkraftwerke in den umgebenden Wohngebieten problematische Emissionen. Außerdem wird der Dieselkraftstoff hunderte Kilometer weit über Land transportiert und in Strom umgewandelt, der dann für ca. 1 EUR pro kWh an die Dorfgemeinschaften verkauft wird. Zu dem so erzeugten Strom haben darüber hinaus nur 17 % der afrikanischen Bevölkerung Zugang. Schnell wurde deutlich, dass selbst auf lange Frist mit diesem Modell keine Möglichkeit besteht, bei der Elektrifizierung des Landes und bei der wirtschaftlichen Weiterentwicklung maßgebliche Fortschritte zu erzielen.
Seit 2016 baut und betreibt Africa GreenTec die ersten mobilen Solarcontainer Afrikas für Regionen in denen keine Stromnetzanschlüsse möglich sind. Unser Pilotprojekt in Mourdiah, Mali, versorgt bereits 120 Haushalte und 5 Kleingewerbe. Mit unserem weiterentwickelten Solartainer™ (Solarcontainer) ‚Amali’ liefern wir ausreichend Leistung für die produktive Nutzung von Strom, schaffen unmittelbar Arbeitsplätze und eine Grundlage für wirtschaftliche Weiterentwicklung. Zusätzlich schulen wir die lokale Bevölkerung auf effiziente Stromnutzung und rüsten Schulen kostenfrei mit Computern in Landessprache aus. Über eine Satellitenanbindung wird dem Dorf ein Internetzugang zur Verfügung gestellt. Während ein Solartainer™ am Tag und am Abend Strom für bis zu 5.000 Menschen liefert, wird die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen - in diesem Fall Diesel - abgelöst und die Stromkosten werden reduziert. Pro Jahr konnte bereits die Alpha Version des Solartainers™ CO2-Mengen bis zu 40 Tonnen einsparen. Die aktuelle Version spart jährlich bereits mehr als 50 Tonnen CO2. Der Solartainer™ wird schlüsselfertig und vormontiert aus Deutschland nach Afrika geliefert, wo er durch seinen simplen und schnellen Auf- und Abbau Flexibilität gewährleistet, um auf Nachfrageschwankungen, Krisensituationen oder klimatische Veränderungen schnell reagieren zu können. Durch die eigens konstruierte Hebevorrichtung kann der Solartainer™ auch in ländliche Räume mit schwierigen infrastrukturellen Gegebenheiten transportiert werden.
Unsere Innovation grenzt sich von vergleichbaren Solarlösungen besonders in ihrer höheren Leistungsfähigkeit ab. Die Leistung von ähnlichen Containerlösungen und Solar-Home-Systems reicht nicht aus, um kleinere Dörfer komplett und Betriebe gleichermaßen mit adäquater Energie versorgen zu können. Darüber hinaus ist der Installationsaufwand des Solartainers™ vor Ort deutlich geringer, als der anderen Lösungen. Im Vergleich zu fest verbauten Solaranlagen bietet die Lösung von Africa GreenTec Anpassungsspielraum an örtliche Gegebenheiten. Außerdem erfüllt unser Geschäftsmodell das Kriterium der Wirtschaftlichkeit, ohne von Mitteln für Entwicklungshilfe und von staatlichen Förderungen abhängig zu sein.
Mit unserem Solartainer™ verfolgen wir die Vision eines nachhaltigen, zu 100% erneuerbaren Schwarmkraftwerks, das einen Hub für die Grundenergieversorgung, für sauberes Trinkwasser und für Internetzugang liefert. Durch unser Geschäftsmodell möchten wir Entwicklungsländern wie Afrika helfen, den Schritt hin zu sauberen Energien zu gehen. Dabei setzen wir auf private Investitionen und ein wirtschaftlich tragfähiges, skalierbares Geschäftsmodell für Entwicklungsregionen. Damit ist Africa GreenTec's Solartainer™ eine noch nie dagewesene Lösung zur sozialen, grünen und wirtschaftlichen Stromerzeugung, die aktuelle gesellschaftspolitische Themen, wie den Klimawandel und akute Fluchtursachen aufgreift.
Über place2help
place2help Rhein-Main wird in Zukunft einen wichtigen Beitrag zur regionalen Entwicklung leisten! Africa GreenTec ist stolz darauf ein Teil dieses Netzwerks zu sein und freut sich auf die Zusammenarbeit!

Kontakt
