


Universitätsstadt Gießen, Wirtschaftsförderung
Wir verstehen uns als Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Hochschulen und Verwaltung. Als Serviceeinrichtung informieren und beraten wir Initiativen, Gründungsinteressierte und Unternehmen, die am Standort Gießen interessiert sind. Das Thema Wirtschaft begreifen wir übergreifend und haben auch ein Augenmerk auf non-profit Initiativen. Vor allem der Input von Kreativen gewinnt in unserer Gesellschaft sowohl als wirtschaftlicher wie auch als gesellschaftlicher Impulsgeber immer mehr an Bedeutung. Deutlich wird das durch die Initiative GIESSEN KREATIVSPHÄRENGEBIET. Kulturschaffende und Kreative experimentieren frühzeitig mit neuen Technologien. Diese „Experimente“ sind oftmals die Basis von Lösungsansätzen für gesellschaftliche- und wirtschaftliche Herausforderungen. Damit tragen die Kreativen zu einer Aufwertung unserer Stadtgesellschaft bei, die wir uns alle wünschen. Ein lebendiges, kreatives Umfeld macht eine Stadt lebenswert und damit für neue BürgerInnen und auch als Standort für Unternehmen interessant. Viele der bestehenden Kreativunternehmen und -initiativen in Gießen sind als Teil einer sozialen und kulturellen Bewegung zu verstehen, die sich für eine zukunftsorientierte Entwicklung der Stadtgesellschaft Gießens einsetzt und als solche dazu beitragen möchte, die Stadt Gießen als Lebens- und Arbeitsort generationenübergreifend und interkulturell für die Zukunft zu entwickeln. Oft entstehen aus diesen Social Impact-Unternehmen auch tragfähige Geschäftsideen. Diese Bewegung wird durch die Wirtschaftsförderung Gießen unterstützt!
Copyright
Foto Peter Neidel: der-stadtfotograf-giessen.de
Foto Wirtschaftsförderung: Rolf K. Wegst
Über place2help
Eine Initiative, die genau das fördert, was Gießen lebendig und dynamisch macht: Ein großes Engagement im kreativwirtschaftlichen und sozialen Bereich.
