


Wirtschaftsinitiative FrankfurtRheinMain e.V.
Die Wirtschaftsinitiative ist ein Zusammenschluss von über 120 Spitzenunternehmen aus FrankfurtRheinMain. Seit ihrer Gründung im Jahr 1996 setzt sie sich dafür ein, die Metropolregion im nationalen und internationalen Standortwettbewerb zu stärken und im Sinne unternehmerischer Interessen weiterzuentwickeln.
Hierzu initiiert und unterstützt das Unternehmernetzwerk Projekte, Studien, Veranstaltungen und sonstige Aktivitäten, die dazu dienen, die Identität und Positionierung der Metropolregion zu stärken.
Darüber hinaus bietet die Wirtschaftsinitiative ihren Mitgliedern hochrangige Netzwerkplattformen und Veranstaltungsformate an und versteht sich als Brückenbauer zwischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Als Stimme der Wirtschaft vertritt sie im regionalen Dialog die Interessen ihrer Mitglieder und der Unternehmer in FrankfurtRheinMain.
Unsere Fragestellungen:
Was macht die Region FrankfurtRheinMain einzigartig? Wo liegen ihre besonderen Stärken? Wie können wir die Attraktivität der Region für Unternehmen, Fachkräfte und junge Talente weiter erhöhen? Wie schaffen wir ein geeignetes Umfeld für Unternehmensgründer und Start-ups? Mit welchen Zielsetzungen und Strategien will sich die Metropolregion FrankfurtRheinMain im nationalen und internationalen Wettbewerb behaupten? Welche Strukturen sind dafür notwendig und welche Projekte und Maßnahmen vorrangig anzugehen?
Dies sind die wesentlichen Fragestellungen, mit denen sich die Wirtschaftsinitiative inhaltlich-strategisch befasst. Die Aufrechterhaltung des gesellschaftlichen Dialogs über die Notwendigkeiten einer mittel- bis langfristigen Entwicklungsperspektive für FrankfurtRheinMain bildet dabei ebenso einen Schwerpunkt wie die Vernetzung regionaler Gesellschaften, Themen und Projekte. Übergeordnetes Ziel der Initiative ist es, den Wohlstand der Region zu erhalten und weiter auszubauen sowie langfristige Perspektiven für eine prosperierende Wirtschaft zu schaffen.
Über place2help
place2help verbindet die Möglichkeiten der Digitalisierung mit dem Gestaltungspotenzial der Menschen und der Kraft der Crowd, um unsere Metropolregion zukunftsfähiger zumachen. Das ist richtungsweisend.

Kontakt
