aeWorldwide
Geflüchtete in Wissenschafts- und Unilandschaft integrieren
Das Projekt in Kürze
academic experience Worldwide e.V. organisiert Projekte mit, von und für geflüchtete Akademiker*innen und schafft eine Lobby. Isolation wird gebrochen und Begegnungen werden geschaffen. Momentan ist aeWorldwide in Frankfurt am Main, Berlin und München aktiv.
Worum geht es in dem Projekt?
In vielen Medien werden geflüchtete Menschen als unselbstständige Menschen ohne Kompetenzen dargestellt, die Hilfe brauchen. Doch viele Menschen haben vor ihrer Flucht in ihren Heimatländern beeindruckende Karrieren hinter sich, während sie hier nur geringfügig arbeiten können. Dies ist nicht nur schlimm für die Menschen, sondern bedeutet auch einen enormen Verlust an Potential. academic experience Worldwide e.V. organisiert Projekte mit, von und für geflüchtete Akademiker*innen und schafft eine Lobby. Isolation wird gebrochen und Begegnungen werden geschaffen. Momentan ist aeWorldwide in Frankfurt am Main, Berlin und München aktiv.
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
aeWorldwide richtet sich an geflüchtete Akademiker*innen
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
aeWorldwide löst viele Probleme gleichzeitig: - die fehlende Integration, - die Entmenschlichung - und die fehlende Lobby für geflüchteten Menschen, - die Orientierungslosigkeit von jungen Studierenden in Deutschland, - den Fachkräftemangel.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das geld vernweden wir, um die folgenden Aufgaben zu erfüllen: - In Form von Tandems helfen sich Studierende und Geflüchtete gegenseitig - Um über die Zweiertreffen hinauszugehen, bieten wir regelmäßig einen offenen Raum an, in dem sich alle Teilnehmenden und Interessierten interdisziplinär, akademisch austauschen können. - Wir betreiben Interessenvermittlung. Wir wollen geflüchteten Menschen Türen öffnen, die sie auf Grund bestehender Strukturen selbst nicht öffnen können. Wir wollen, dass die Stimme von Menschen mit Fluchterfahrung in Deutschland gehört wird. Dafür organisieren wir Seminare, Workshops und Veranstaltungen. - Wir machen Öffentlichkeitsarbeit, um das Negativbild des „Flüchtlings“ in den Medien positiv zu beeinflussen und betreiben dazu Forschung. - Wir bieten eine offene Sprechstunde an, in der wir den Asylsuchenden mit Rat und Tat zur Seite stehen. - Wir betreiben Fundraising, um zertifizierte Deutschkurse und Fahrtickets zu finanzieren.
60322 Frankfurt am Main
Über mich/ über uns
Der Verein academic experience Worldwide hat bereits seit 2013 zum Ziel Akademiker*innen mit Fluchthintergrund ihrer Laufbahn gemäß in ein akademisches Umfeld in Deutschland zu integrieren. Hauptstandort ist Frankfurt am Main. Unsere Maßnahmen sind Tandems, die Finanzierung von Deutschkursen und Fahrtickets und ein alle zwei Wochen stattfindendes Seminar. Wichtig ist uns eine Kommunikation auf Augenhöhe. Der Geflüchtete soll aus der Masser heraustreten und als Mensch wahrgenommen werden. Wir verstehen uns nicht als Hilfsorganisation, sondern als eine Organisation, die Kontakt herstellt, Vorurteile abbaut und eine angemessene Integration erleichtert.
Fans
-
Andreas K. 02.03.2018 08:51
-
Alexandra Partale 19.02.2018 18:36
Einen Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um Kommentare hinzuzufügen.