Blindenreportage - Teilhabe für blinde Menschen
T_OHR - Zentrum für Blindenreportage
Das Projekt in Kürze
Wir ermöglichen mit unserem Projekt T_OHR - Zentrum für Sehbehinderten- und Blindenreportage in Gesellschaft und Sport die Teilhabe von blinden- und sehbehinderten Menschen bei Kultur- und Sportveranstaltungen dank einer Blindenreportage. Ob bei der Handball-Weltmeisterschaft 2019 oder einer Hundeshow - unsere Reporter sind vor Ort die Augen der Blinden. Unser Motto: Blinde- und sehbehinderte Menschen sollten sich in Zukunft nicht fragen, ob sie teilhaben KÖNNEN, sondern ob sie teilhaben WOLLEN
Worum geht es in dem Projekt?
Wir bieten Live-Reportagen bei Events für blinde- und sehbehinderte Menschen an. Von Beratungsgesprächen, über die Bewerbung eines Events, der technischen Umsetzung bis hin zur eigentlichen Durchführung von Blindenreportagen (bei kleinen und großen Events) kümmern wir uns um alles. Dank T_OHR können blinde- uns sehbehinderte Menschen vor Ort mit den (T_)OHRen sehen.
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Wir richten uns mit dem Projekt T_OHR erstens an blinde- und sehbehinderte Menschen und ihre Angehörige und wollen diesen einen Zugang zu unterschiedlichen Events ermöglichen. Wir wollen beim Crowdfunding auch sportbegeisterte Menschen ansprechen, die wie wir der Meinung sind, dass vor allem Sportveranstaltungen für ALLE und JEDEN erlebbar sein müssen. Neben der Einrichtung der Events wollen wir eine Professionalisierung der Blindenreportage in Deutschland und streben eine Reporter-Zertifizierung an. Über allem steht aber, Aufmerksamkeit für das Thema Barrierefreiheit und Blindenreportage herzustellen.
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Mit deiner Unterstützung trägst du aktiv dazu bei, dass blinde- und sehbehinderte Menschen Events live vor Ort erleben können und sie mit den "Ohren" sehen. Viele Menschen, vielleicht auch du, deine Freunde, Bekannte und wir werden in der Zukunft auf Sehhilfsmittel angewiesen sein. Dank unserer Blindenreportagen sorgen wir für Barrierefreiheit, die leider noch nicht selbstverständlich ist. Hinweis für Euch: Es besteht die Möglichkeit, dass wir Spendenbescheide ausgeben, die du bei der Steuererklärung geltend machen kannst.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Wir wollen uns zum Beispiel weitere Blindenreportage-Technik anschaffen, um so egal wann und egal wo eine Blindenreportage einzurichten und die Technik für Vereine, Verbände oder Interessierte günstig anbieten zu können. Außerdem wollen wir die hauptamtliche Stelle eines Mitarbeiters für die gesamten 3-Jahre Projektlaufzeit sichern und in Zukunft weitere Mitarbeiter einstellen. (Bisher ist die zweite hauptamtliche Stelle für das letzte Jahr nur zu 50 Prozent finanziert). Nur so haben wir auf Dauer überhaupt die Möglichkeit uns noch effektiver für die Teilhabe von blinden- und sehbehinderten Menschen einzusetzen.

55122 Mainz
Über mich/ über uns
Wir sind ein Projekt von AWO-Passgenau e.V. - einem Verein der Arbeiterwohlfahrt. Wir werden für drei Jahre von der Aktion Mensch und der DFL Stiftung gefördert. Hinter dem Projekt stehen Florian Schneider und Philipp Dienberg als feste Mitarbeiter und Broder-Jürgen Trede und Wolf Schmidt als freie Mitarbeiter.
Fans
-
Zachary Gallant 20.05.2019 20:31
-
Alexandra Partale 16.05.2019 16:44
Einen Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um Kommentare hinzuzufügen.