Knärzje
Unser Bier gegen Lebensmittelverschwendung
Das Projekt in Kürze
Knärzje ist das in dieser Form erste Zero-Waste-Bier Deutschlands, das mit aussortiertem Brot gebraut wird. Daher auch der Name „Knärzje", denn dieser ist hessische/pfälzische Mundart und meint das Brotendstück. Für uns steht das Knärzje damit aber auch symbolisch für die Lebensmittelverschwendung, denn unglaubliche zwei Millionen Tonnen Backwaren landen jährlich in Deutschland im Müll, obwohl sie noch einwandfrei genießbar wären. In jeder unserer Flaschen Bier retten wir eine Scheibe davon!
Worum geht es in dem Projekt?
Knärzje ist ein Zero-Waste-Bier, gebraut mit aussortiertem Brot.
Daher auch der Name „Knärzje“, denn damit meint man in Hessen und der Pfalz das Endstück eines Brotlaibs. Für uns steht das Knärzje damit aber auch symbolisch für die Verschwendung von Lebensmitteln. Unglaubliche 2 Mio. Tonnen Backwaren landen jährlich im Müll, obwohl sie noch einwandfrei genießbar wären. Wir werfen für die Tonne bestimmtes Brot in den Braukessel, um Genuss zu ermöglichen und Verschwendung zu reduzieren.
Ein Brotbier für mehr Lebensmittelwertschätzung!
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Unser Ziel ist es, Genuss und Nachhaltigkeit zusammenzubringen.
Und damit richten wir uns prinzipiell an alle Menschen, die genau darauf Lust haben! In der Regel sind das Nachhaltigkeitsinteressierte, BierliebhaberInnen und Genussmenschen. Und hoffentlich auch du?
Unsere Versprechen:
- Einzigartiger Genuss:Kein Standard-Bier, sondern etwas Besonderes mit einer außergewöhnlichen Zutat.
- Echte Nachhaltigkeit: Jede Flasche leistet einen Beitrag gegen die Lebensmittelverschwendung.
- Große Wirkung: Anstoßen, um etwas Größeres anzustoßen. Bier trinken für eine bessere Welt.
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
- weil du gerne Bier trinkst
- weil du gerne besonderes Bier trinkst
- weil du etwas gegen Lebensmittelverschwendung hast
- weil du helfen möchtest, kreative Food-Ideen umzusetzen
- weil du der Meinung bist, dass Genuss und Nachhaltigkeit wunderbar zusammenpassen
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Mit dem Erreichen des 1. Fundingziels können wir eine größere Menge unseres Brotbieres in einer Lohnbrauerei brauen, um noch mehr Menschen den Genuss des Knärzje zu ermöglichen. Hiermit haben wir auch die Möglichkeit, wertvolles Feedback im Hinblick auf Idee, Geschmack und Umsetzung einzuholen und uns für die weitere Skalierung zu wappnen.
Mit dem Erreichen des 2. Fundingziels können wir neben dem erneuten Brauen unseres Knärzje Helles und Pils auch die ersten Schritte in Richtung Bio-Zertifizierung und größerer Testlistung im Einzelhandel gehen, da wir damit einhergehende Kosten für Beratung und Vorbereitung abdecken können.

Über mich/ über uns
Daniel und Ralf sind die Gründer der Knärzje GmbH.
Daniel engagiert sich schon seit Jahren gegen die Lebensmittelverschwendung – ob ehrenamtlich als Vorstand des eigenen gemeinnützigen Vereins ShoutOutLoud mit u.a. dem Resteküche-Foodtruck (auch erfolgreich gecrowdfunded), als Autor des Buches „Weil wir Essen lieben“ oder als Redner & Coach in Zero-Foodwaste-Workshops.
Ralf ist Führungskraft im Digitalbereich eines großen Lebensmitteleinzelhändlers und hat durch seine Tätigkeit einen engen Bezug zu nachhaltigen Produktinnovationen.
Dass es das Bier in seiner jetzigen Form aber so überhaupt gibt und nicht nur eine verrückte Idee geblieben ist, haben wir Tobi zu verdanken – er ist Brauer bei Brewids Getränkespezialitäten & BrauStil und war von Anfang an aufgrund des kreativen Ansatzes Fan vom Knärzje.
Und daneben wären die Flaschen nicht das, was sie jetzt sind, ohne die kreative Arbeit von Bene, unserem Grafikdesigner, aus dessen "elektronischer Feder" das Etikett und weitere Marketingmaterialien stammen.
Fans
-
Luisa Wawrzinek 29.10.2019 10:09
-
Nora Remé 29.10.2019 09:11
-
Lisa Gietmann 29.10.2019 08:53
-
Andreas Huck 29.10.2019 08:19
Das beste und leckerste!
-
Simone Beege 28.10.2019 19:10
-
Jochen Wagner 28.10.2019 15:30
-
Cordula Ott 28.10.2019 13:45
Tolle Idee und unterstützenswert
-
Luisa Garcia Sobreira 26.10.2019 12:31
-
Franziska Guckenbiehl 26.10.2019 12:07
-
Oli 26.10.2019 11:25
-
Karl-Heinz Guckenbiehl 24.10.2019 09:59
-
Christine Müller 23.10.2019 18:46
-
Johannes Moll 22.10.2019 21:22
-
Dirk Sommerfeld 22.10.2019 16:04
Weiter so
-
Fri Bi 22.10.2019 14:08
-
Dietmar Pohland 22.10.2019 12:19
Okay, es ist nicht "Schwerter zu Pflugscharen" aber Wegwerfbrot zu Bier ist auch ein schöner Ansatz ;)
-
Joerg Schmidt 22.10.2019 09:06
Ich mag die Idee, außerdem bin ich auf den Geschmack gespannt und wenn weniger Leben verschwendet werden, umso besser.
-
Simon Werschmöller 22.10.2019 08:13
-
Helen Keller 08.10.2019 13:55
-
Reinhard Sczech 02.10.2019 07:23
Prima Idee!
-
Katharina Schulenburg 26.09.2019 21:01
-
Alexandra Partale 26.09.2019 14:51
Einen Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um Kommentare hinzuzufügen.