Nippon Connection - 19. Japanisches Filmfestival
Das Projekt in Kürze
Nippon Connection - Das Festival für Kino und Kultur aus Japan geht in die 19. Runde. Sechs Tage lang, vom 28. Mai bis 2. Juni 2019 präsentieren wir aktuelle Filme aus Japan im Rahmen von inspirierenden Workshops, spannenden Diskussionen und mitreißenden Konzerten in Frankfurt am Main. Bei einem Happen Sushi oder einer Schüssel Ramen erlebt ihr Japan hautnah.
Worum geht es in dem Projekt?
Unsere Herzensangelegenheit ist es, Menschen zusammenzubringen! Wir bieten vielfältige Eindrücke, besondere Begegnungen, neue Horizonte und Perspektiven in einzigartiger Atmosphäre. Das japanische Kino ist in vielerlei Hinsicht anders als das Westliche. Oft nimmt es sich mehr Zeit um eine Geschichte zu erzählen, seine Figuren treffen andere Entscheidungen, als unsere gewohnten Held*innen und so enden viele Filme ganz anders, als wir es erwarten würden. Sie bieten einen anderen Blick auf die Welt. In die Kinos schaffen es jedes Jahr kaum eine Hand voll japanischer Filme und im Fernsehen laufen immer die gleichen Klassiker. Dabei ist Japan nicht “nur” Samurai, Yakuza und Anime. Japan ist eines der produktivsten, traditionsreichsten und innovativsten Kinoländerder Welt. Das Näherbringen dieser Vielfalt hat sich Nippon Connection seit achtzehn Jahren zur Aufgabe gemacht. Von einer japanischen Filmreihe im Rahmen einer studentischen Initiative an der Frankfurter Goethe-Universität wuchs es zum weltweit größten Festival für japanischen Film. Mit seinen über 100 Filmen und rund 50 Kulturveranstaltungen ist es zu einem Aushängeschild für japanische Kultur in Deutschland geworden. WANN? Vom 28. Mai bis 2.Juni 2019 WO? Die sechs Veranstaltungsorte verteilen sich in Frankfurt am Main auf die Festivalzentren Künstlerhaus Mousonturm und Theater Willy Praml in der Naxoshalle sowie das Deutsche Filmmuseum, das Mal Seh'n Kino, und das Naxos Atelier.
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Nippon Connection e.V. möchte die Vielfalt des japanischen Kinos präsentieren. Dazu organisieren wir jedes Jahr das Nippon Connection Filmfestival in Frankfurt am Main. Sechs Tage lang zeigen wir dort nicht nur viele japanische Kurz- und Langfilme, sondern auch ein umfangreiches Rahmenprogramm. Während der Festivaltage laden die Marktstände auf den Festivalzentren Mousonturm und Naxoshalle zum stöbern ein und erlauben eine kulinarische Reise durch Japan. Ergänzt durch ein breites Angebot an Workshops, Vorträgen und Konzerten rund um die japanische Kultur. Auf diese Weise möchten wir eine Plattform für den direkten Austausch zwischen Filmschaffenden und Publikum bieten. Zahlreiche Filmemacher*innen und Kulturschaffende aus Japan reisen jedes Jahr zum Festival, um ihre Filme vorzustellen, Fragen zu beantworten und das Feedback der Zuschauer*innen mitzunehmen. Nicht selten wird von ihnen dabei die einzigartige Atmosphäre unseres Festivals gelobt. So kommen bei uns nicht nur Kino-Liebhaber*innen auf ihre Kosten. Schon lange ist das Nippon Connection Filmfestival kein Geheimtipp mehr. Zwischen Filmen, Workshops und Gesprächen schafft es Raum für neue Begegnungen und Entdeckungen.
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
-Für euch ist Kino mehr als Popcorn und einfache Unterhaltung. Schafft mit uns einen Ort für ein anderes Kino! -Ihr wollt aktiv für eine vielfältige, unabhängige Kunst- und Kulturlandschaft in Frankfurt eintreten und einen Raum für Begegnungen und Austausch schaffen. -Ihr wollt eine aktive Community von Film-, Japan- und Kultur-Begeisterten unterstützen.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Nippon Connection leistet kulturelle, als gemeinnützig anerkannte Arbeit. Wir erzielen durch das Festival keinerlei Gewinne. Die Organisation kostet jedes Jahr viel Geld. Hier sind einige Beispiele für Kosten, die jedes Jahr anfallen: -Gebühren für die Aufführung und den Transport der Filme -Mietkosten für technische Ausstattung – denn die Kinotechnik bringen wir zum Teil selbst in die Veranstaltungsorte (Kinoprojektoren, Leinwände, Tonanlagen etc.) -Gagen und Reisekosten für Filmschaffende und Künstler*innen aus Japan und Europa etc. Unsere Ausgaben bestreiten wir - neben dem Erlös aus dem Eintrittskartenverkauf und dem Verkauf an unseren beiden Bars in der Festivalwoche - vor allem mit Fördermitteln des Landes Hessen und der Stadt Frankfurt und der Unterstützung einiger Sponsoren. Diese sind jedoch keinesfalls garantiert, sondern müssen jedes Jahr aufs Neue beantragt und eingeworben werden. Hier seid ihr gefragt! Mit eurer Unterstützung stellt ihr sicher, dass das Nippon Connection Filmfestival auch in diesem Jahr in seiner ganzen Vielfalt stattfinden kann.

60314 Frankfurt am Main
Über mich/ über uns
Hinter dem Festival steht der gemeinnützige Verein Nippon Connection e.V. Wir sind ein Team aus rund 70 Mitgliedern, quer durch alle Altersschichten, Berufe und Studienfächer. Wir sind mit ganz viel Herzblut bei der Sache und opfern für das Festival einen großen Teil unserer Freizeit. Zusätzlich sorgen während des Festivals noch über 100 freiwillige Helfer*innen für einen Reibungslosen Ablauf. Festivalleiterin und Mitbegründerin ist Marion Klomfaß, die schon während ihres Studiums der Theater-, Film- und Medienwissenschaft fasziniert von japanischen Filmen war. Auch sie arbeitet ehrenamtlich für Nippon Connection und ist hauptberuflich Cutterin beim Fernsehen.
Fans
-
Mina Huber 21.01.2019 15:32
-
Kirill Gettmann 16.01.2019 00:09
-
Hiroko Takahashi 15.01.2019 20:15
-
Andre Popescu 15.01.2019 20:09
-
Neco 15.01.2019 17:01
-
Michael He 15.01.2019 17:01
-
David Falk 15.01.2019 15:21
-
Janine Petry 14.01.2019 23:01
-
Mark Nennstiel 14.01.2019 22:12
-
Marie-Claire Richardson 13.01.2019 20:56
-
Colin Pachl 13.01.2019 12:14
-
Raphael Wujanz 13.01.2019 11:53
-
Silvia Surrey 13.01.2019 11:24
-
Valentine Buchtal 13.01.2019 10:53
-
Anahita Estiri 13.01.2019 10:52
-
Franziska Haferkorn 13.01.2019 10:51
-
Marc Göbel 12.01.2019 20:55
Super Sache, alle Jahre wieder!
-
Marion Klomfass 14.12.2018 00:35
-
Alexandra Partale 28.11.2018 14:31
Einen Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um Kommentare hinzuzufügen.