Teachers on the Road
Integration durch Sprache
Das Projekt in Kürze
Sprache ist der Schlüssel zu gesellschaftlicher Teilhabe. In kostenlosen, offenen und niedrigschwelligen Kursen lernen wir - die Teachers on the Road - zusammen mit Geflüchteten die deutsche Sprache. Wir unterstützen unsere TeilnehmerInnen bei Behördengängen, bei der Suche nach Ausbildung und Beruf sowie bei Asylverfahren. Unsere Kurse sind Raum für Austausch, Begegnung und Freundschaft. Mit dieser Kampagne können wir unser Projekt fortführen und noch mehr bewegen.
Worum geht es in dem Projekt?
Wir bieten kostenlose Deutschkurse für Geflüchtete, Migrantinnen und Migranten unabhängig ihres Aufenthaltsstatus, ihrer Herkunft oder Sprachkenntnisse. Mit derzeit 120 Ehrenamtlichen organisieren wir täglich niedrigschwellige Kurse in Frankfurt/Main und weiteren Städten. Unsere Angebote schaffen Raum für ein wertschätzendes Miteinander, für Freundschaft und gelebte konkrete Solidarität. Wir unterstützen bei den Themen Ausbildung, Arbeit, Asyl, Wohnung sowie in finanziellen Notlagen und ganz praktischen Alltagsdingen. Außerdem finanzieren wir ÖPNV-Tickets und ermöglichen so Mobilität und gesellschaftliche Teilhabe.
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Unsere Zielgruppe sind Geflüchtete, Migrantinnen und Migranten sowie alle, die über das gemeinsame Lernen Menschen kennenlernen möchten. Wir verstehen uns als politisches Bildungsprojekt. Alle Menschen, die hier leben, sollen auch Teil dieser Gesellschaft sein können. Die Sprache ist einer der Grundbausteine gesellschaftlicher Teilhabe.
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Mit Deiner Unterstützung für Teachers on the Road trägst Du dazu bei, dass alle Menschen, die hier leben, auch Teil dieser Gesellschaft sein können.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Mit Deinem Beitrag bringen wir das Projekt Teachers on the Road weiter voran: Wir organisieren Material und Räume für den Deutschunterricht. Wir kaufen ÖPNV-Tickets für Mobilität und gesellschaftliche Teilhabe. Wir setzen uns für die Rechte geflüchteter Menschen ein und unterstützen sie bei Asylverfahren. Und wir machen mit unserer Öffentlichkeitsarbeit auf die Realität europäischer Migrationspolitik aufmerksam und setzen uns so für mehr Menschlichkeit und Miteinander ein.
Über mich/ über uns
Das Projekt wird ausschließlich von Ehrenamtlichen getragen. Bei uns engagieren sich Menschen aus allen Bereichen. Ehemalige TeilnehmerInnen sind ihrerseits mittlerweile Teacher oder engagieren sich ehrenamtlich in unserem Projekt, der Vorstandsarbeit oder in der Organisation. Die Ausstellung und der Film entstanden in Zusammenarbeit mit Organisationen und Geflüchteten.
Fans
-
Paula Landes 24.04.2018 12:25
-
Alexandra Partale 16.04.2018 11:02
-
Ralph Lange 16.04.2018 09:07
Tolles Projekt!
Einen Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um Kommentare hinzuzufügen.